====== Testsignal Generator für 10 GHz aus altem Astra LNB ====== Vor langer Zeit hatte ich schon gelesen das man LNBs zu Testsignalgeneratoren umbauen kann. Da mir nun endlich ein 12 GHz Zähler zur Verfügung steht, war klar - das musste ich auch mal probieren. SWL Michael schenkte mir einen alten Astra LNB (danke nochmal dafür!) : {{:funk:messtechnik:10ghz_testsender:lnc_tx_01.jpg?400|}} Winkelkonverter haben die Antennen meist auf der Leiterplatte gedruckt, bei dieser Version hier sieht man aber noch schön die beiden Antennendrähte für Horizontal und Vertikal im Hohlleiter : {{:funk:messtechnik:10ghz_testsender:lnc_tx_02.jpg?400|}} Innen befindet sich eine kleine Zwischenfrequenz-Platine, auf der anderen Seite unter einerm Druckgußdeckel dann die eigentliche HF-Platine. {{:funk:messtechnik:10ghz_testsender:lnc_tx_03.jpg?400|}} Auf der ZF-PCB ist nicht viel drauf. Es wird aus den beiden Ausgängen die DC entkoppelt und 8V erzeugt. Anstelle der G0 / G2 Bauteile (Dioden) läßt sich vermutlich optional noch ein ZF-Verstärker bestücken. Da dies hier nicht benötigt wird, brücken 3 Dioden in Flussrichtung das Signal nach dem Mischer direkt auf den Ausgang : {{:funk:messtechnik:10ghz_testsender:lnc_tx_04.jpg?400|}} Jetzt das schönste : Die eigentliche HF-Platine. Man sieht die negative Spannungserzeugung sowie die Bauteile für die Gate/Drainspannungen der 4 FETs. Nach den Verstärkerstufen kommt noch ein gedrucktes Bandpassfilter. Danach geht es zum Mischer und dem DRO-Oszillator mit der Keramik-Pille : {{:funk:messtechnik:10ghz_testsender:lnc_tx_05.jpg?400|}} Die negative Spannungserzeugung erfolgt durch ein gleichgerichtetes Rechtecksignal : {{:funk:messtechnik:10ghz_testsender:lnc_tx_06.jpg?400|}} Fehlt nur noch 4mal die stabilisierte Gate / Drainspannungserzeugung : {{:funk:messtechnik:10ghz_testsender:lnc_tx_07.jpg?400|}} Für den Umbau entfernen wir vom Vertikal-Teil die beiden Vorverstärker-Transistoren, sowie den Auskoppelkondensator nach der Mischer-Stufe rechts unten : {{:funk:messtechnik:10ghz_testsender:lnc_tx_08.jpg?400|}} Im Horizontal-Teil werden die beiden Transitoren ausgelötet und verkehrt herum wieder eingelötet. Die Gate und Drain-Spannungen welche von oben kommen, müssen gekappt und auch getauscht werden (Ersatz durch kleine Drahtbrücken). Zum Schluss wird hier auch noch der Auskoppel-C entfernt, das Bandpass-Filter weggekratzt und mit einem Stück leitfähigen Klebebands überbrückt : {{:funk:messtechnik:10ghz_testsender:lnc_tx_09.jpg?400|}} Nach dem Zusammenbau dann die erlösende Anzeige : Nix kaputt gegangen durch ESD, das LNB sendet ! Nach ein paar Minuten Wartezeit (Aufwärmen aller Teile Innen) kann die Frequenz an der Schraube über der Keramik-Pille so eingestellt werden, das die Anzeige auf 10,2 GHz geht (meine Wunsch-QRG) : {{:funk:messtechnik:10ghz_testsender:lnc_tx_10.jpg?400|}} Das wars dann auch schon. Als nächstes kommt der Umbau eines LNBs für Amateurfunk zwecks Empfangsversuchen im 10 GHz Band. Ein Testsignal habe ich ja nun ...