Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


elektronik:reparatur:canon4200

Canon CanoScan 4200F Scannerglas von Innen reinigen

Der Scanner ist ja ganz nett aber nach einer Weile dünsten die Plastik und Elektronikteile aus und das Glas des Scanner beginnt sich von Innen zu beschlagen. Bei mir sah es bei 1/4 des Glasses so aus wie wenn Innen Kristalle wachsen würden … Reiningen kann man leicht selbst, nur wie kommt man an die Scheibe ran ?

Anmerkung : Leider gibts wie für viele Scanner von Canon keine Linux-Treiber. Darauf werde ich in Zukunft achten beim Hardware-Kauf !

Scanner Abdeckung öffnen und die 3 Schrauben lösen

Dann mit einer Pinzette vorsichtig das Verbindungskabel herausziehen

Nun hinten rechts mit einer Plastikkarte (Telefon oder Kreditkarte oder sowas) das Gehäuse leicht öffnen

Nun kommt der schwierige Teil : Die nächsten Rastnasen sind gut zugeschnappt. Durch die entstandene Öffnung muss nun ein flacher Schraubendreher von hinten in die markierte Stelle der Lasche. Dann leicht drehen und das Gehäuse ist wieder ein Schritt weiter auf :

So siehts dann aus beim öffnen. Erfordert etwas Geduld, geht aber gut.

So sieht die Plastikrastnase dann aus (bei mir noch etwas beschädigt von den ersten Versuchen)

An dieser Seite dann mit der Plastikkarte die anderen Rastnasen ausschnappen Auf der anderen Seite dann genauso vorgehen

Dann lässt sich das Scannerglas hinten anheben (1..2cm)

Vorne dann das Scannerglas aus den Halterung herausschnappen. Was beim ersten mal stört ist der in der Mitte markierte Kleber. Erfordert etwas Kraft und Mut beim zerlegen …

Fertig ! Damit kann das Glas abgehoben und gereinigt werden. Beim Zusammenbau die Scheibe vorne leicht schräg reinschieben und dann flach hineindrücken bis die Rastnasen zu hören sind. Abschließen dann alle Rastnasen wieder einklipsen und die Schrauben und das Flachbandkabel wieder einbauen - fertig.

elektronik/reparatur/canon4200.txt · Zuletzt geändert: 2025/01/17 17:21

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki