Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


elektronik:selbstbau:aussenantgarmin

Aussenantenne Garmin GPS38

1. Prinzip:

Eine aktive GPS-Antenne fängt das Signal auf und gibt es verstärkt auf eine zweite GPS-Antenne. Diese ist passiv „sendet“ das GPS-Signal zum Garmin GPS38. Und schon hat man einen Antennenanschluß !

Aktive GPS-Antenne auf dem Balkongeländer:

Adapterkabel zwischen den Anschlüssen der Antennen und Versorgung der Innenleiter mit +5V.

Umgebaute GPS-Antenne zur Einkopplung des Empfangssignales in den Garmin GPS 38

Datenkabel zwischen Garmin und dem PC. Das ganze wird über 12V versorgt, deswegen der Bleiakku …

Beispielanwendung:

Aufzeichnung der SA über ein paar Minuten. Der große Fehler in Ost-West Richtung ergibt sich durch umliegende Gebäude.

Auf einem Flohmarkt fand ich aktive Antennen von Trimble zum Preis von 20DM das Stück. Dazu habe ich mir aus zwei CMX-Steckern, einem Stück Teflonkabel und einer SMD-Induktivität einen Adapter gebaut. Dieser verbindet die beiden Antennen miteinander und versorgt die Antenne mit +5V (ca. 25mA).

2. Umbau der zweiten aktiven Antenne in eine passive Antenne:

Die Antenne die zum „Senden“ des Signals an das GPS verwendet wird, muss auf passiv umgebaut werden. Dazu nimmt man die Schutzfolie unten ab und dreht die 4 Schrauben zu den Magnethaltern heraus:

Anschließend kann die Platine mit der Keramikantenne dem Gehäuse entnommen werden.

Das Blechgehäuse wird entfernt …

Und das Koaxkabel mit der Masseverbindung ausgelötet. Nun wird im Bild oben die Streifenleiterbahn an 2 Stellen durchtrennt und das Kabel wieder angelötet :

Das wars auch schon. Alles wieder zusammenbauen und diese Antenne markieren, damit es später keine Missverständnisse gibt.

elektronik/selbstbau/aussenantgarmin.txt · Zuletzt geändert: 2025/01/16 20:19

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki